Wer freut sich schon über eine “Knolle”, weil unwissentlich falsch geparkt wurde? Und wer möchte seinem Fahrzeug hinterherlaufen, weil es abgeschleppt wurde? Wohl niemand.
Darum geht es in diesem Beitrag um die farbigen Linien auf den Straßen und um die Bedienung der Parkautomaten.
Um mich abzusichern war ich zuvor nochmals bei der Polizei. Auch eine spanische Freundin, die in diesem Bereich arbeitet, hat mir bei Unsicherheiten zur Seite gestanden. Ich sage herzlichen Dank.
Farbige Linien auf der Straße (Stand: März 2023)
Die Straßen sind mit Linien in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, die in Sachen Parken besondere Bedeutungen haben.
Weiße Linien
Weiße Linien bedeuten, dass man kostenfrei parken kann. Aber bitte unbedingt auf Hinweisschilder achten! In Almuñécar zum Beispiel gibt es einen wirklich sehr großen gebührenfreien Parkplatz. Wenn allerdings der Wochenmarkt am Freitag oder der Trödelmarkt am Sonntag stattfinden ist das Parken ab jeweils 0.00 Uhr in der Nacht bereits verboten.
Das ist keine Mittellinie, sondern die Parkbegrenzung. Links befindet sich die Fahrbahn, recht der Parkbereich.
Gelbe Linien
Gelbe durchgezogene Linien bedeuten absolutes Halteverbot und natürlich auch Parkverbot.
Unbedingt weiterfahren
Gelbe unterbrochene Linien bedeuten Halte- respektive Parkverbot zu bestimmten Zeiten. Bitte unbedingt die Hinweisschilder beachten und im Zweifelsfall besser einen anderen Parkplatz suchen.
Hier zum Beispiel sind die Plätze von 8.00 bis 20.00 reserviert für Ärzte, Krankenschwestern, Zivilschutz ...
Gelbe Zick-Zack-Linien
Diese Zick-Zack-Linien hier markieren zum Beispiel eine Bushaltestelle. Nach Aussage meiner spanischen Freundin, die Mitarbeiterin in diesem Bereich ist, wird ohne langes Zaudern der Abschleppdienst gerufen.
Wer also gern mal sehen möchte, wie das eigene Auto auf einem Abschleppfahrzeug aussieht, der sollte hier Parken.
Blaue Linien
Blaue Linien stehen für kostenpflichtige Parkbereiche (Zona Azul) im Ort. Das kann irritierend sein, weil diese Linien zum Teil auch in Parkbereichen zu finden sind, die direkt am Strand und eben nicht im Zentrum sind. Ich hatte einmal eine neu eingerichtete “Zona Azul” direkt am Strand übersehen, das Ergebnis seht ihr weiter unten.
Die Zeiten, in denen Parkgebühren anfallen, kann man den Parkautomaten und/oder entsprechenden Hinweisschildern entnehmen. In Almuñécar/La Herradura fallen Gebühren von Montag bis Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr an. Das kann in anderen Orten anders sein!
Achtung!
Im Sommer und zur Semana Santa ändern sich die gebührenpflichtigen Zeiten für die blauen Linien. Sie sind dann von 11-15 und 19 – 22 Uhr – aber nur am Strand.Im Ort bleiben sie ganzjährig gleich. Bitte Hinweisschilder und/oder Parkscheinautomaten beachten!
Lest zu den veränderten Zeiten bitte auch den nächsten Abschnitt “Gelb-Blaue Linien im Wechsel”.
Parkgebühren zu festgelegten Zeiten.
Gelb-Blaue Linien im Wechsel
Neu hinzugekommen waren 2022 in Almuñécar und La Herradura gelb-blaueLinienim Wechsel. Diese zählen zum Strandbereich, auch wenn sie nicht immer direkt am Strand sind.
Kostenpflichtig sind diese Parkbereiche
ausschließlich im Juli und August
und zur Semana Santa jeweils von 11 – 15 und von 19 – 22 Uhr.
Aber Achtung! Die Prozessionen der Semana Santa beginnen in Almuñécar im Jahr 2023 am 2.4. Das ist der Sonntag vor Ostersonntag. Parktechnisch beginnt die Semana Santa aber bereits mit dem Freitag (Viernes de Dolores) vor der ersten Prozession, demnach in 2023 bereits am 31.3. (Auch das kann in anderen Orten anders sein.)
Zusammenfassung
GELBE LINIEN DURCHGEZOGEN / UNTERBROCHEN / ZICK-ZACK: Durchgezogene gelbe Linien bedeuten Halteverbot,bei unterbrochenen gelben Linien genauestens die Hinweisschilder beachten und im Zweifelsfall anderen Parkplatz suchen. Die Zick-Zack-Linien mobilisieren sofort den Abschleppdienst. Aber auch an anderen Stellen wird er gerufen.
BLAUE LINIEN:In der “Zona Azul” fallen zu bestimmten Zeiten Parkgebühren an. Achtung! Im Juli/August und zur Semana Santa veränderte gebührenpflichtige Zeiten. Siehe Text weiter oben.Bitte Hinweisschilder beachten.
BLAU GELBE LINIEN IM WECHSEL: Parkgebühren fallen ausschließlich im Juli/August und zur Semana Santa an.
GRÜNE LINIEN: Allgemein handelt es sich da um Anwohnerparkplätze. Hier gibt es diese Linien nicht, darum fehlt ein Foto.
Bedienung der Parkscheinautomaten
Wir haben seit 2022 neue Parkscheinautomaten mit wesentlichen Änderungen, vor allem muss auch das Kennzeichen eingegeben werden. Um ein Ticket zu erhalten sind sieben Schritte nötig, was sich komplizierter anhört als es ist. Los geht’s.
In sieben einfachen Schritten zum Parkschein
Blauen Knopf drücken
Nummer 1 wählen
Kennzeichen eingeben
Grünen Knopf zur Bestätigung drücken
Geld einwerfen
Grünen Knopf zur Bestätigung drücken
Ticket entnehmen
Knolle erhalten?
Es kann teuer werden – derzeit 60€ – aber wenn man innerhalb von drei Stunden die erhöhte Gebühr von 7€ entrichtet, kann die Summe damit zwar nicht aufgehoben aber doch deutlich minimiert werden
Erhöhte Gebühr bezahlen
Blauen Knopf drücken
Nummer 2 wählen
Die lange Nummer oben auf dem Ticket eingeben
Grünen Knopf zur Bestätigung drücken
7€ einwerfen
Grünen Knopf zur Bestätigung drücken
Bestätigungsticket entnehmen und aufbewahren
Man hatte eine neue "Zona Azul" direkt am Strand eingerichtet, was ich übersehen hatte. Deshalb im Oktober ein "Knöllchen".
Hintendran-Worte
Es mag sich verwirrend anhören, aber letztlich ist es einfach. Ich wünsche jedenfalls allen eine gute Fahrt und eine gute Zeit ohne jedes Knöllchen.
Auf ein baldiges Wiederlesen, eure Ramona
Beitrag teilen
Email
WhatsApp
Facebook
Weiteres in der Kategorie “Gut zu wissen” findest du HIER
Sehr schöne Übersicht, liebe Ramona. Vielleicht möchtest du noch auf die App “PARKINGLIBRE” hinweisen? Mit ihr kann man ohne Kleingeld und passgenau seine Parkgebühr entrichten. Ist anscheinend auch in vielen spanischen Parkhäusern verwendbar, allerdings leider nicht in Almuñécar.
Liebe Grüße
Klaus
Hola Klaus, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freu mich. “Parkinglibre” hab ich noch nie gehört. Die nächsten Tage habe ich allerdings viel zu tun, in La Herradura ist San José und ich will natürlich darüber berichten. So werde ich reichlich unterwegs sein und auch Fotos machen. Aber danach werde ich mir die App anschauen. Ich freue mich über solche Hinweise. Liebe Grüße, r.
4 Antworten
Sehr schöne Übersicht, liebe Ramona. Vielleicht möchtest du noch auf die App “PARKINGLIBRE” hinweisen? Mit ihr kann man ohne Kleingeld und passgenau seine Parkgebühr entrichten. Ist anscheinend auch in vielen spanischen Parkhäusern verwendbar, allerdings leider nicht in Almuñécar.
Liebe Grüße
Klaus
Hola Klaus, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freu mich. “Parkinglibre” hab ich noch nie gehört. Die nächsten Tage habe ich allerdings viel zu tun, in La Herradura ist San José und ich will natürlich darüber berichten. So werde ich reichlich unterwegs sein und auch Fotos machen. Aber danach werde ich mir die App anschauen. Ich freue mich über solche Hinweise. Liebe Grüße, r.
Vielen Dank für die ausführliche Recherche!
LG, Ruth und Richard
Liebe Ruth, lieber Richard, vielen Dank für die Rückmeldung. Freue mich sehr darüber. Liebe Grüße, Ramona